|
Produktdetails:
|
| Schlüsselwörter: | 8 Zoll TFT LCD | Entschließung: | 1920*1200 |
|---|---|---|---|
| Schnittstelle: | LVDS | Schrauben: | 45 Stifte |
| Berührungsbildschirm: | Verfügbar / Optional | Oberflächenhelligkeit: | 1200 cd/m2 (Nits) |
| Lebensdauer der LED: | 40,000 Stunden | Sichtrichtung: | Alle Betrachten-Winkel |
| Verbindung: | Typ des Steckers | Betriebstemperatur.: | 30°C bis +85°C |
| Fahrplank: | Verfügbar / Optional | LED-Stromkonstante: | Verfügbar / Optional |
| Einhaltung der Vorschriften: | REACH- und RoHS-konform | Zertifizierung: | ISO9001:2015 / ISO14000:2015 |
| Hervorheben: | 1200nits TFT-LCD,8 Zoll TFT LCD,FHD TFT-LCD |
||
Einführung des 8-Zoll-TFT-LCD-Displays - hohe Helligkeit, Full-HD-Auflösung für industrielle und Outdoor-Anwendungen!
Produktspezifikationen
| Parameter | Spezifikation | Einheit | Anmerkung |
| Umrissgröße | 181.7(H) ×119.8 ((V) ×5.5 ((T) | mm | Nebel |
| Aktivbereich | 172.224(H) ×107.640(V) | mm | Anmerkung 1.1 |
| Helle | 1000 bis 1200 | cd/m2 | - |
| Anzahl der Pixel | 1920 ((H) xRGB×1200 (V) | Pixel | - |
| Pixel Pitch | 29.9 ((H) ×3×89.7 ((V) | μm | - |
| Pixel-Anordnung | RGB-Streifen | - | - |
| Anzeigen von Farben | 16.7M | - | - |
| Farbspektrum | 70% (min.), 75% (typisch) | CF @C Licht | |
| Anzeigemodus | Normalerweise schwarz | - | - |
| Sichtrichtung | 85/85/85/85 (Typ) 80/80/80/80 (Min.) | - Ich weiß nicht. | CR>=10 |
| Gewicht | TBD | Gramm | - |
| Schnittstelle | LVDS mit zwei Ports ((8bit) | - | - |
| IC | FL5893DA | Anmerkung 1.2 |
Mechanische Zeichnung
![]()
Beschreibung des Pins
| - Nein. Ich weiß nicht. | Symbol | Funktion | - Nein. Ich weiß nicht. | Symbol | Funktion |
| 1 | VLED- | Leistung für LED-Rücklicht (Kathode) | 24 | GND | Boden |
| 2 | VLED- | Leistung für LED-Rücklicht (Kathode) | 25 | OLV2P | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv |
| 3 | VLED+ | Leistung für LED-Rücklicht (Anode) | 26 | OLV2N | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ |
| 4 | VLED+ | Leistung für LED-Rücklicht (Anode) | 27 | GND | Boden |
| 5 | NC | Keine Verbindung. | 28 | OLVCLKP | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv |
| 6 | GND | Boden | 29 | OLVCLKN | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ |
| 7 | ELV3P | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv | 30 | GND | Boden |
| 8 | ELV3N | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ | 31 | Einheit für die Berechnung der | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv |
| 9 | GND | Boden | 32 | Einheit für die Überwachung der Luftqualität | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ |
| 10 | ELV2P | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv | 33 | GND | Boden |
| 11 | ELV2N | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ | 34 | Einheitliche Datenbank | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv |
| 12 | GND | Boden | 35 | Einheitliche Anlage | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ |
| 13 | ELVCLKP | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv | 36 | GND | Boden |
| 14 | ELVCLK N | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ | 37 | I2C _SDA | Dateneingabe/Ausgabe für I2C ((bitte lassen Sie diese Pins offen.) |
| 15 | GND | Boden | 38 | I2C _SCL | Uhrsignal für I2C (bitte lassen Sie diese Pins offen.) |
| 16 | ELV1P | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv | 39 | VDD_OTP | Stromversorgung für OTP-Schaltkreis ((bitte lassen Sie diese Pins offen.) |
| 17 | ELV1N | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ | 40 | EEPEN | Nur Pins testen. Bitte lassen Sie diese Pins offen. |
| 18 | GND | Boden | 41 | VDDIN | Stromversorgung |
| 19 | ELV0P | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv | 42 | VDDIN | Stromversorgung |
| 20 | ELV0N | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ | 43 | VDDIN | Stromversorgung |
| 21 | GND | Boden | 44 | VDDIN | Stromversorgung |
| 22 | OLV3P | LVDS-Differenzdaten-Eingabe Positiv | 45 | VDDIN | Stromversorgung |
| 23 | OLV3N | LVDS-Differenzialdaten Eingabe Negativ |
Optische Spezifikationen
| Parameter | Symbol | Die Situation | - Ich weiß nicht. | Das ist typisch. | Max, du bist ein guter Mann. | Einheit | Anmerkung | |
|
Blickwinkelbereich |
Horizontale |
Θ3 |
Zinssatz |
80 | 85 | - | - Ich weiß nicht. |
Anmerkung 6.1 |
| Θ9 | 80 | 85 | - | - Ich weiß nicht. | ||||
|
Vertikal |
Θ12 | 80 | 85 | - | - Ich weiß nicht. | |||
| Θ6 | 80 | 85 | - | - Ich weiß nicht. | ||||
| Kontrastverhältnis | Zinssatz |
Θ = 0 |
1000 | 1200 | - |
HC+APF Anmerkung 6.2/6.3 |
||
| Zellübertragung | Tr | 3.8 | 4.5 | - | % | |||
|
Die Daten werden von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten übermittelt. |
Rx |
Θ = 0 |
0.654 | 0.674 | 0.694 |
@C Light Note 6.4 |
||
| - Das ist das. | 0.302 | 0.322 | 0.342 | |||||
| Gx | 0.249 | 0.269 | 0.289 | |||||
| Gewicht | 0.582 | 0.602 | 0.622 | |||||
| Bx | 0.113 | 0.133 | 0.153 | |||||
| Von | 0.095 | 0.115 | 0.135 | |||||
| Wx | 0.276 | 0.296 | 0.316 | |||||
| - Ich weiß. | 0.318 | 0.338 | 0.358 | |||||
| Farbspektrum | Θ = 0 | 70 | 75 | - | % | |||
| Reaktionszeit | Tr+Tf |
Ta= 25 C Θ = 0 |
- |
30 | 35 | m | Anmerkung 6.5 | |
Zuverlässigkeitsprüfparameter
| - Nein. | Artikel 2 | Bedingungen |
| 1 | Hochtemperaturlagerprüfung (HTS) | 85°C, 240 Stunden, nicht betriebsbereit |
| 2 | Niedertemperaturspeicherprüfung (LTS) | -30°C, 240 Stunden, nicht in Betrieb |
| 3 | Betriebsprüfung bei hohen Temperaturen (HTO) | 85°C, 240 Stunden, Betriebszeit |
| 4 | Betriebsprüfung bei niedrigen Temperaturen (LTO) | -30°C, 240 Stunden, Betriebszeit |
| 5 | Betriebsprüfung unter thermischer Luftfeuchtigkeit (THO) | 60°C/90% RH, 240 Stunden, in Betrieb |
| 6 | Thermischer Zyklus Speicherprüfung (TST) | -30°C bis 80°C, 100 Zyklen, 1 Stunde pro Zyklus, nicht in Betrieb |
|
7 |
Bildkleberei |
5*5 Muster, 1 Stunde 25°C±2°C Kontrollmuster Grau 127, Nach 3 Minuten muss die Wand vollständig abgeschöpft werden. |
Produktbild
![]()
![]()
Ansprechpartner: Cologne Ke
Telefon: +8613502983321
Faxen: 86-755-2370-9419