Produktdetails:
|
Technology: | Electrophoretic E-ink (Bi-stable) | Screen Size: | 2.13 inch (54.1 mm diagonal) |
---|---|---|---|
Special Features:: | Integrated Frontlight | Resolution: | 122 (H) × 250 (V) pixels | 130 DPI |
Interface: | Configurable SPI (3-w/4-w via BS1 pin) | Refresh Time: | Full Update: 1.8 sec; Partial Update: 0.3 sec |
Active Area: | 23.7 × 48.55 (mm) | Color: | Monochrome (Black/White) |
Power Supply: | 10.5 mW (Typ.) | Viewing Angle: | 180° (Ultra-wide) |
Optical: | Reflectivity: 35% (Typ.) | Operating Temp: | 0°C to +50°C |
Storage Temp.: | -25°C to +70°C | Compliance: | REACH & RoHS Compliant & Halogen Free |
Customization:: | CTP optional via I²C, OCA lamination support | Reliability: | Validated for 240 hrs at 90% RH, ±8kV ESD, UV exposure |
Hervorheben: | 2.13 Zoll E-Tinte-Display mit Scheinwerfer,E-Tinte E-Papier Anzeige mit 0,3s Erneuerung |
Das SFE213QXBW-7353A-FL ist ein 2,13" E-Ink-Displaymodul mit integrierter Frontbeleuchtung und 0,3 Sekunden Teilaktualisierung – entwickelt für batteriebetriebene Geräte, die Lesbarkeit bei Sonnenlicht und sofortige Inhaltsaktualisierungen erfordern. Ideal für elektronische Regaletiketten (ESL), tragbare medizinische Geräte und intelligente Sensoren, kombiniert es bistabile Technologie (kein Stromverbrauch zur Beibehaltung von Bildern) mit SPI-programmierbarer Wellenformoptimierung für extreme Energieeffizienz.
(1) Integrierte Frontbeleuchtung & schnelle Aktualisierung
Kantenbeleuchtete LED-Frontbeleuchtung sorgt für gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B. in Lagern, Nachtschichten).
0,3 Sekunden Teilaktualisierung (vs. 1,8 Sekunden vollständige Aktualisierung) minimiert die UI-Latenz bei dynamischen Datenänderungen (Preisaktualisierungen, Sensorwerte) und reduziert den Stromverbrauch um 70 % (Seite 8).
(2) Vom Ingenieur optimierte SPI-Steuerung
Dual-Mode-SPI (3-Draht/4-Draht wählbar über BS1-Pin) kompatibel mit Low-Power-MCUs (ESP32, nRF52).
Temperaturabhängige Wellenform-LUT (Befehl 0x32) und VCOM-OTP-Programmierung (Befehl 0x2A) eliminieren Bildschirmflackern über den Betriebstemperaturbereich (-25 °C bis +70 °C Lagerung).
(3) Kundenspezifische CTP-Integration für interaktive Anwendungen
Erweiterbare kapazitive Touch-Funktion (CTP) über dedizierte I²C-Pins (TSCL/TSDA) mit Handschuh-/Touch-Unterstützung.
Gehärtete Oberfläche: Anti-Glare-Beschichtung (≥6H Härte) widersteht Kratzern in stark frequentierten Einzelhandels-/Industrieumgebungen.
Ultra-Low-Power-Architektur: 10,5 mW aktive Leistung, 1–5 µA Tiefschlaf (Befehl 0x10) für eine Batterielebensdauer von Jahrzehnten.
Optische Exzellenz: 35 % Reflexionsvermögen (CIE 1931-Standard), 180° Betrachtungswinkel und 8:1 Kontrast bei 45° Beleuchtung (Seite 23).
Robuste Zuverlässigkeit: Validiert für 240 Stunden bei 90 % RH Luftfeuchtigkeit, ±8 kV ESD und UV-Beständigkeit (Seite 24).
Schlankes Profil: 1,65 mm Dicke mit FPC-Versteifung für vibrationsanfällige Einsätze.
• EU/US-zertifiziert: RoHS 3 (EU 2015/863), REACH SVHC und EU 2025/40 recycelbare Verpackung.
• CTP-Anpassung: OCA-Laminierung, Anti-Fingerabdruck-Beschichtung, erweiterte Temperatur (-30 °C~85 °C).
Zielanwendungen
Einzelhandel: ESLs, digitale Preisschilder
Gesundheitswesen: Medikamenten-Tracker, tragbare Diagnostik
Industrie: IoT-Sensoren, Lagerlogistik-Tracker
Smart City: Parkuhren, Umweltmonitore
• Datenblatt auf dieser Seite herunterladen.
• CTP-Muster anfordern:Kundenspezifische Touch-Lösungen mit einer Vorlaufzeit von 15 Tagen.
Parameter | Spezifikationen | Einheit | Bemerkung |
Bildschirmgröße | 2.13 | Zoll | |
Display-Auflösung | 122(H)×250(V) | Pixel | Dpi:130 |
Aktive Fläche | 23.7×48.55 | mm | |
Pixelabstand | 0. 1943×0.1942 | mm | |
Pixelkonfiguration | Quadratisch | ||
Außenabmessung | 29.2(H)×59.2 (V) ×1.65(D) | mm | |
Gewicht | TBD | g |
Absolute Maximalwerte
Parameter | Symbol | Wert | Einheit |
Logik-Versorgungsspannung | VCI | -0.5 bis +6.0 | V |
Logik-Eingangsspannung | VIN | -0.5 bis VCI +0.5 | V |
Logik-Ausgangsspannung | VOUT | -0.5 bis VCI +0.5 | V |
Betriebstemperaturbereich | TOPR | 0 bis +50 | °C |
Lagertemperaturbereich | TSTG | -25 bis +70 | °C |
Optimale Lagertemperatur | TSTGo | 23±2 | °C |
Opt ma Lagerfeuchtigkeit | HSTGo | 55± | RH |
Parameter | Symbol | Bedingungen |
Anwend barer Pin |
Min. | Typ. | Max | Einheiten |
Einzelne Masse | VSS | - | - | 0 | - | V | |
Logik-Versorgungsspannung | VCI | - | VCI | 2.2 | 3.0 | 3.7 | V |
Kernlogik-Spannung | VDD | VDD | 1.7 | 1.8 | 1.9 | V | |
High-Level-Eingangsspannung | VIH | - | - | 0.8 VCI | - | - | V |
Low-Level-Eingangsspannung | VIL | - | - | - | - | 0.2 VCI | V |
High-Level-Ausgangsspannung | VOH | IOH = -100uA | - | 0.9 VCI | - | - | V |
Low-Level-Ausgangsspannung | VOL | IOL = 100uA | - | - | - | 0.1 VCI | V |
Typische Leistung | PTYP | VCI =3.0V | - | - | 10.5 | - | mW |
Tiefschlafmodus | PSTPY | VCI =3.0V | - | - | 0.003 | - | mW |
Typischer Betriebsstrom | Iopr_VCI | VCI =3.0V | - | - | 3.5 | - | mA |
Bildaktualisierungszeit | - | 25 °C | - | - | 1.8 | - | Sek. |
Schlafmodus-Strom |
Islp_VCI |
DC/DC aus Kein Takt Keine Eingangsbelastung Ram-Daten beibehalten |
- |
- |
20 |
uA |
|
Tiefschlafmodus-Strom |
Idslp_VCI |
DC/DC aus Kein Takt Keine Eingangsbelastung Ram-Daten nicht beibehalten |
- |
- |
1 |
5 |
uA |
Symbol | Parameter | Bedingungen | Min | Typ. | Max | Einheiten |
R | Weißes Reflexionsvermögen | Weiß | 30 | 35 | - | % |
CR | Kontrastverhältnis | Innen | 8:1 | - | ||
T aktualisieren | Bildaktualisierungszeit | bei 25 °C | 3 | - | Sek. | |
L e | Topr | t mes oder 5 Jahre |
Nr. | Name | E/A | Beschreibung |
1 | NC | Nicht mit anderen NC-Pins verbinden | |
2 | GDR | O | N-Kanal-MOSFET-Gate-Ansteuerung |
3 | RESE | I | Stromsensor-Eingang für die Steuerschleife |
4 | NC | NC | Nicht mit anderen NC-Pins verbinden |
5 | VSH2 | C | Positive Quellenspannung (Rot) |
6 |
TSCL |
O |
Dieser Pin ist I2C-Schnittstelle zum digitalen Temperatursensor-Takt-Pin. Ein externer Pull-up-Widerstand ist erforderlich, wenn eine Verbindung zu einem I2C-Slave hergestellt wird. Bei Nichtgebrauch: VSS |
7 |
TSDA |
E/A |
Dieser Pin ist I2C-Schnittstelle zum digitalen Temperatursensor-Daten-Pin. Ein externer Pull-up-Widerstand ist erforderlich, wenn eine Verbindung zu einem I2C-Slave hergestellt wird. Bei Nichtgebrauch: VSS |
8 | BS1 | I | Bus-Schnittstellen-Auswahl-Pin |
9 | BUSY | O | Ausgabepin für den Zustand „Besetzt“ |
10 | RES# | I | Rücksetzsignal-Eingang. Aktiv Low. |
11 | D/C# | I | Daten-/Befehlssteuerungs-Pin |
12 | CS# | I | Chip-Select-Eingangspin |
13 | SCL | I | Serieller Takt-Pin (SPI) |
14 | SDA | E/A | Serieller Daten-Pin (SPI) |
15 | VDDIO | P | Stromversorgung für die Schnittstellenlogik-Pins. Er sollte mit VCI verbunden werden |
16 | VCI | P | Stromversorgung für den Chip |
17 | VSS | P | Masse |
18 |
VDD |
C |
Kernlogik-Stromanschluss VDD kann intern von VCI geregelt werden. Ein Kondensator sollte zwischen VDD und VSS angeschlossen werden |
19 | VPP | P | FÜR TESTZWECKE |
20 | VSH1 | C | Positive Quellenspannung |
21 | VGH | C | Stromanschluss für positive Gate-Ansteuerung und VSH1 |
22 | VSL | C | Negative Quellenspannung |
23 | VGL | C | Stromanschluss für negative Gate-Ansteuerung VCOM und VSL |
24 | VCOM | C | VCOM-Ansteuerungsspannung |
Ansprechpartner: Cologne Ke
Telefon: +8613502983321
Faxen: 86-755-2370-9419